Familie und Beruf müssen für die Erziehungsberechtigten vereinbar sein. Dies ist eine der zentralen politischen Aufgaben der sich die SPD verpflichtet fühlt. Wir setzen uns ein für eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuungs- und Bildungslandschaft, die aufeinander abgestimmt alle Angebote von Kleinkindgruppe bis zur weiterführenden Schule umfasst und auch die Eltern nicht vergisst. Nur so schaffen wir eine echte Freiheit, sich für Kinder zu entscheiden.
Unter diesem Gesichtspunkt ist unter anderem der Ausbau der Kinderbetreuung für die unter 3-jährigen (Krippen) zu sehen, sowie der Ausbau der Kindertagesstätten.
- Wir fordern die flächendeckende und wohnungsnahe Umsetzung des Anspruchs auf eine Kinderbetreuung auch unter drei Jahren
- Die SPD Neu-Ulm setzt sich dafür ein, dass der Krippenplatz in Neu-Ulm generell kostenfrei sein muss. Eine entsprechende Forderung ist über den Bayerischen Städtetag an den Freistaat Bayern als Kostenträger zu formulieren.
- Wir werden vermehrt zweisprachiges Erziehungspersonal ausbilden und in den Kinderkrippen und -tagesstätten einsetzen
- Wir werden ausreichend Ganztagsangebote von der U3-Betreuung bis zu den weiterführenden Schulen sicherstellen.
- Die Öffnungszeiten sind für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszuweiten und auch in den Ferien besser abzustimmen
Der Familie muss in allen Fragen des öffentlichen Lebens ein besonderer Stellenwert zugeschrieben werden. Dies gilt auch und gerade bei alleinerziehenden Elternteilen. Dies betrifft die Stadtentwicklung, die Preisgestaltung in öffentlichen Einrichtungen, die Anerkennung und Wahrnehmung von Familie in unserer Gesellschaft. Das heißt für die SPD Neu-Ulm:
- Familienfreundliches Wohnen ist generationenübergreifend auszubauen und weiterzuentwickeln. Bei der Vergabe von Baugrundstücken ist dies zu berücksichtigen und in den Bebauungsplänen festzuschreiben
- Die Grünflächen der Stadt Neu-Ulm müssen erweitert, gepflegt und modernisiert werden. Die Spielplätze in der Stadt Neu-Ulm sollen familienfreundlich gestaltet und mit öffentlichen Toiletten ausgestattet werden.
- Ermäßigte Eintritte für Familien werden in allen städtischen Einrichtungen angeboten, auch für Alleinerziehende (ein Erwachsener, ein oder mehrere Kinder).