Alle eingeleiteten Maßnahmen reichen aus? Aktuell fehlt an allen Ecken und Enden Personal, Öffnungszeiten für Kitas werden gekürzt, ganze Gruppen werden geschlossen oder gar nicht erst geöffnet – und eine Entlastung ist laut den Kita-Trägern überhaupt nicht in Sicht. Selbst das Ministerium gibt an, dass bis zum Jahr 2025 rund 19.400 Fachkräfte fehlen werden. Es wäre fatal für Bayerns Kinder, Eltern und letztendlich auch für die bayerische Wirtschaft, wenn aufgrund der Prognose nun entschlossenes politisches Handeln ausbliebe. Selbst wenn es stimmt, dass sich innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre alle Probleme im Luft auflösen, braucht es für die Kinder, die jetzt in der Kita sind, eine wirkungsvolle Unterstützung wie z.B. den flächendeckenden Einsatz von Verwaltungs- und Hauswirtschaftskräften. Wir als SPD haben viele konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation in den Kitas gemacht und fordern, endlich die Probleme anzugehen statt sie zu verharmlosen: mit einer grundlegend besseren Kita-Finanzierung, Entlastung fürs Personal, besseren Bedingungen für Aus- und Weiterbildung sowie einer schnelleren Berufsanerkennung und der Öffnung der Kitas für weitere Berufe.
Kinderbetreuung: SPD fordert entschlossenes Handeln statt Verharmlosen
- Von Daniel Fürst
- am 1. August 2023
- in Uncategorized
- Home
- Kinderbetreuung: SPD fordert e...
Kategorien
Aktuelle Blog Einträge
Tags
Ausbau
Bauen
bayern
Besoldung
bezahlbarer Wohnraum
bezahlbares Wohnen
Bildung
Brücke
Donaubrücke
Erzieher
Fachkräfte
Finanzierung
gerecht
Gesundheit
Kandidat
Kita
Krankenhaus
Krankenhausreform
Landtagswahlkampf
leben
Lehrer
Lehrkraft
Menschlichkeit
miete
neu-ulm
neu-um
Neujahrsempfang
Parkplatz
Radwege
Schulen
Sicherheitsgarantie
Solidarität
sozial
spd
Straßenbahn
ulm
Verkehr
Wahlen
Wahlkampf
wohnen
Wohnungsnot
Zufriedenheit
Zukunft
Zusammenahlt
ÖPNV