logologo
  • Home
  • Über mich
  • Themen
    • Bildung
    • Wohnen
    • Integration | Migration
    • Familie
    • Kreisfreiheit
  • Blog
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Themen
    • Bildung
    • Wohnen
    • Integration | Migration
    • Familie
    • Kreisfreiheit
  • Blog
  • Unterstützen
  • Kontakt

Bildung

daniel-fuerst-spd-neu-ulm-bayern-bildung-themen
  • Bildung muss kostenfrei sein - Familien tatsächlich entlasten!
  • Beste Bildung von Anfang an als Grundstein einer gelingenden Entwicklung!
  • Mehr soziale Komponenten in die Schulen Bayerns!
  • Gute Bildung ist nur mit finanziellen und personellen Ressourcen realisierbar!

Junge Menschen unserer Gesellschaft benötigen gute Bildung. Es beginnt mit dem Zugang zu guter Bildung. Diese darf nicht länger abhängig davon sein, wie viel die Eltern verdienen. Jedes Kind und jeder Jugendliche muss den gleichen Zugang zu allen Bildungswegen bekommen. Dabei darf weder die Herkunft, noch das Elternhaus oder gar religiöse Hintergründe eine Rolle spielen. Die Bildung der Jugend dient unserer Gesellschaft. Um uns weiterzuentwickeln und unseren Wohlstand zu sichern muss der Staat mehr in Bildung investieren als bislang.  Von der Grundschule bis zum abgeschlossenen Studium oder dem vollendeten Meisterbrief muss Bildung kostenlos für alle zur Verfügung stehen. Dabei reicht es nicht aus, alleine in die Schulgebäude zu investieren. Auch in die Qualität und die ausreichende Anzahl von Lehrkräften spielt eine große Rolle bei der Frage eines fortschrittlichen Bildungssystems in Bayern. Die Klassengrößen dürfen nicht zu groß sein. Es muss Zeit dazu übrig sein, dass jede Schülerin und jeder Schüler je nach seinem Entwicklungsstand gefördert werden kann. Die Lehrer müssen wieder die Möglichkeit bekommen, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler einzugehen. Dafür braucht es Zeit in den Klassenräumen. Der Staat muss dafür Sorge tragen, diese Zeit zur Verfügung zu stellen. Nur so kann Bildung zu einem nachhaltigen Baustein werden. In den Schulen darf nicht nur Augenmerk darauf verwendet werden, welche Inhalte den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden. Es sollten vielmehr die alltäglichen Dinge des Lebens ebenfalls im Unterricht mit vermittelt werden.

 

Dazu gehört das soziale Miteinander ebenso dazu, wie die Vorbereitung auf das Leben selbst. Die heranwachsenden sollten in der Schule auf ihr Leben vorbereitet werden. Angefangen bei der Frage der Berufswahl oder des angestrebten Studiengangs. Doch auch die kleinen alltäglichen Dinge des Lebens sollten unserem Nachwuchs mit auf den Weg gegeben werden. Dazu gehört es auch, die Jugendlichen im Umgang mit ihren Finanzen zu unterstützen. Es muss in den Unterrichtsfächern neben Mathematik, Geschichte und den Fremdsprachen ebenso vermittelt werden, wie man sich im Leben absichern kann. Das Thema Altersvorsorge spielt ist gerade für junge Menschen ein viel wichtigeres Thema als für ältere. Wen ich mit Anfang 20 Jahren bereits für mein Alter vorsorge, so habe ich es im Leben einfacher. Nur muss den jungen Menschen irgendjemand mitteilen, dass die Altersvorsorge bereits ab dem Alter eines jungen Erwachsenen sehr wichtig ist. Auch die Wichtigkeit unseres demokratischen Systems muss den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden, als es bislang der Fall ist. Wir wollen unsere Demokratie erhalten, so müssen wir es auch verstärkt lehren.

 

Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler soll sich im Bildungswesen etwas verändern. Mit dem Recht auf kostenlose Ganztagsschulen sollen auch Familien entlastet werden, insbesondere diese, bei denen beide Elternteile berufstätig sind.

 

Bildung ist der Schlüssel zu unserem Wohlstand. Bayern gilt als eines der wohlhabendsten Bundesländer Deutschlands. Um unseren Wohlstand nachhaltig zu sichern, müssen wir in Bildung investieren.

Copyright 2018. Daniel Fürst.| Impressum & Datenschutzerklärung | Design by Savida Design

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK