
Energiewende: wir müssen unabhängig von ausländischen Energieimporten werden. Das gelingt nur, wenn wir den Ausbau der erneuerbaren Energie deutlich beschleunigen und alle möglichen Optionen nutzen, so auch den Ausbau der Windenergie in Bayern. Erneuerbare Energie kann zu großen Teilen im eigenen Land gewonnen werden. Dafür ist eine fortschrittliche Politik und eine Entbürokratisierung in vielen Bereichen notwendig.
Gebäudebestand: Die Reduzierung von CO2 ist auf vielen Ebenen beschlossen, das gilt auch für den Gebäudebestand. Das bedeutet, dass eine Vielzahl bestehender Gebäude in den kommenden Jahren saniert werden müssen. Dafür benötigt es staatliche Hilfe: nicht nur vom Bund, sondern auch vom Freistaat Bayern. Ich möchte dafür sorgen, dass Bayern eine Vorreiterrolle bei der Sanierung von Gebäuden einnimmt, ohne dass die Eigenheimbesetzer einen signifikanten Nachteil erleiden. Sanierte Häuser sind ein Garant für geringere Energiekosten, sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Mieterinnen und Mieter. Die Sanierung von Gebäuden ist nicht nur die Aufgabe und Verantwortung von den Eigenheimbesitzern. Es ist eine Aufgabe, die uns alle angeht, wenn wir unser Klima schützen und Energiekosten einsparen wollen.
Klimaschutz: Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Leider trifft es vor allem ärmere Haushalte, wenn es darum geht, Klimaschützende Maßnahmen umzusetzen. In einem reichen und wohlhabenden Land wie Bayern müssen wir die Rettung unseres Klimas gesamtheitlich betrachten. Wir alle müssen dafür sorgen, dass unsere Umwelt nicht noch mehr belastet wird, als es ohnehin schon der Fall ist. Deshalb möchte ich für sozialen Klimaschutz einsetzen. Der Freistaat Bayern muss dafür sorgen, dass es gerecht zugeht und niemand unter die Räder kommt, wenn wir unser Land, unsere Arbeitswelt und den öffentlichen Nahverkehr auf erneuerbare Energie umstellen. Vor allem schwächer gestellte Bürgerinnen und Bürger müssen durch staatliche Förderung unterstützt werden.