
Familienfreundliche Arbeitswelt schaffen: Der Wunsch nach mehr Flexibilität und selbstbestimmter Arbeitseinteilung ist in unserer Gesellschaft größer denn je. Doch noch immer gibt es viele Arbeitgeber, die an den bisherigen Stechuhrverfahren der Arbeitszeiteinteilung festhalten. Wenn uns die Pandemie etwas gelernt hat, dann dass in vielen Branchen eine flexible Gestaltung der eigenen Arbeitszeit in Abstimmung mit dem jeweiligen Arbeitgeber möglich ist. Die Freiheit, sich die Arbeits- und Freizeit selbst einteilen zu können, ermöglicht es vielen Familien ihren Alltag deutlich angenehmer und stressfreier zu gestalten. Vor allem bei der Kinderbetreuung ist es wichtig, dass ein gesunder Mix aus flexibler Arbeitszeit, Homeoffice und Freizeit geschaffen wird. Der Freistaat Bayern muss mit gutem Beispiel vorangehen und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine moderne und flexible Arbeitszeitgestaltung umsetzen.
Schnellerer Ausbau von Kita-Plätzen: Wir haben in Bayern einen Mangel an Angeboten für die Kinderbetreuung unter drei Jahren. Das muss sich ändern! Der Freistaat muss mehr Finanzmittel in den Ausbau von Kindertagesstätten investieren. Gleichzeitig müssen mehr Anreize geschaffen werden, um ausreichend Erzieher und Erzieherinnen für die Betreuung der Kinder zu finden und Rahmenbedingungen schaffen, um sie dauerhaft für diesen Beruf zu gewinnen.
Gebührenfreie öffentliche Kindertageseinrichtungen: Gerade heute ist es besonders wichtig, Familien bei der Kinderbetreuung zu entlasten. Kostenlose und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist außerdem ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, eine Familie zu gründen. Ich setze mich für gebührenfreie öffentliche Kindertageseinrichtungen ein, denn das ist ein wesentlicher Bestandteil guter und fortschrittlicher Familienpolitik.