
Wohnen:
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen!
- Sozialen Wohnraum schaffen!
- Kommunale Wohnbaugesellschaften stärken!
- Mieter und Mieterinnen schützen!
Bezahlbaren Wohnraum schaffen: Angemessene Miet- und Kaufpreise für Immobillien erreichen wir dann, wenn Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht kommen, das heißt, wenn ausreichend viel gebaut wird. Der kommunale Wohnungsbau muss von den Kommunen untertützt werden. Denn nicht nur der Bau von Wohnraum ist wichtig und benötigt finanzielle Mittel, auch die Sanierung von Bestandsgebäuden im kommunalen Wohnbau muss von den Kommunen berücksichtigt werden. Die Zweckentfremdung von Wohnraum, zum Beispiel für Kurzzeit Vermietungen, muss eingedämmt werden.
Sozialen Wohnraum schaffen: Immer mehr Menschen sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, um wohnen zu können. Alleine diese Entwicklung ist schon schlimm genug. Auch in Neu-Ulm müssen wir dafür sorge tragen, dass es genügend sozialen Wohnraum für Menschen gibt, die darauf angewiesen sind. Die Schaffung von sozialem Wohnraum ist zwingend erforderlich und muss deutlich mehr Unterstützung finden. Darum ist es die Aufgabe der Kommunen, kommunale Wohnbaugesellschaften zu stärken. Diese sind es, die mit staatlicher Hilfe für ausreichend sozialen Wohnraum sorgen können.
Kommunale Wohnbaugesellschaften stärken: Kommunale Wohnbaugesellschaften sind ein Garant dafür, dass sozial gerecht und ausreichend viel Wohnraum geschaffen wird. Das gilt es zu unterstützen und zu fördern. Wo immer es möglich ist, muss zuerst geprüft werden, inwiefern ein Grundstück zur Bebauung an einen privaten Investor oder an eine kommunale Wohnbaugesellschaft vergeben wird. Die kommunale Wohnbaugesellschaft muss dabei immer Vorrang haben.
Mieter und Mieterinnen schützen: Die Mieten sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Es kann und darf nicht sein, dass sich Menschen mit unteren und mittleren Einkommen keine Wohnung mehr leisten können oder lange zwischen Arbeits- und Wohnort pendeln müssen.
Familie
- Schnellerer Ausbau von Kita-Plätzen!
- Günstige öffentliche Kindertageseinrichtungen!
Schnellerer Ausbau von Kita-Plätzen: Wir haben in Neu-Ulm einen Mangel an Angeboten für die Kinderbetreuung unter drei Jahren. Das muss sich ändern! Die Stadt und der Landkreis müssen mehr Finanzmittel in den Ausbau von Kindertagesstätten investieren. Gleichzeitig müssen mehr Anreize geschaffen werden, um ausreichend Erzieher und Erzieherinnen für die Betreuung der Kinder zu finden und Rahmenbedingungen schaffen, um sie dauerhaft für diesen Beruf zu gewinnen.
Günstige öffentliche Kindertageseinrichtungen: Gerade heute ist es besonders wichtig, Familien bei der Kinderbetreuung zu entlasten. Da es in Bayern leider keine kostenlose Kindertageseinrichtungen gibt, müssen diese zuindest so kostengünstig wie möglich angeboten werden. Eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist außerdem ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, eine Familie zu gründen. Ich setze mich für günstige öffentliche Kindertageseinrichtungen ein, denn das ist ein wesentlicher Bestandteil guter und fortschrittlicher Familienpolitik.